Nachdem mich Mailand und Bergamo mit alten Vespa Mopeds völlig enttäuscht haben, war ich sehr überrascht viele Vespas und Labrettas sowie Renault R4 im Straßenbild zu sehen. Auffällig war die schöne Patina, auch durch die salzige Meeresluft. Mir ist bewusst, dass Vespas zwar keine Ciaos und Co. sind, dennoch halte ich die Bilder als Anreiz für mehr Patina als spannend!
VCT 2014 - Bericht
Hallo,
ich bin zusammen mit meinen beiden Brüdern die diesjährige VCT (Vespa Ciao Tour) mitgefahren. Die Tour wurde vom holländischen Mofaforum vespa-ciao.nl ausgetragen. Ich muss wirklich sagen, es haben sich wirklich viele darum gekümmert, dass jeder ans Ziel kommt. Das Wetter war während der 3 Tage, wovon wir 2 Tage die Tour gefahren sind, wirklich perfekt! Es hat einmal am Sonntag für 45 Minuten geregnet, sonst gab es viel Sonne. Wir sind um das IJsselmeer gefahren und daher mussten wir ziemlich hoch bedüsen. Ich bin zum Beispiel in meinem Reed Valve Motor mit 21er Vergaser eine 95er Hauptdüse und 55 Nebendüse gefahren.
Auf jeden Fall hatte ich richtig viel Spaß, so wie alle anderen auch denke ich.
Anbei meine Lieblingsbilder und ein Video:
ich bin zusammen mit meinen beiden Brüdern die diesjährige VCT (Vespa Ciao Tour) mitgefahren. Die Tour wurde vom holländischen Mofaforum vespa-ciao.nl ausgetragen. Ich muss wirklich sagen, es haben sich wirklich viele darum gekümmert, dass jeder ans Ziel kommt. Das Wetter war während der 3 Tage, wovon wir 2 Tage die Tour gefahren sind, wirklich perfekt! Es hat einmal am Sonntag für 45 Minuten geregnet, sonst gab es viel Sonne. Wir sind um das IJsselmeer gefahren und daher mussten wir ziemlich hoch bedüsen. Ich bin zum Beispiel in meinem Reed Valve Motor mit 21er Vergaser eine 95er Hauptdüse und 55 Nebendüse gefahren.
Auf jeden Fall hatte ich richtig viel Spaß, so wie alle anderen auch denke ich.
Anbei meine Lieblingsbilder und ein Video:
Pinasco Metall/Kunststoff Lüfterrad Polrad bearbeitet (E-Zündung)
Hier mal einige Bilder:
getestet wurde es noch nicht, ich kann aber jedem empfehlen den Stahl und den Kunstoffring mithilfe von Schrauben zu verbinden. Bei mir war der Ring schon nach ca. 1000km lose.
Edit:
Bin das Lüfterrad jetzt auf der VCT ca.300km ohne Probleme gefahren.
Klassischer DR Evo Motor
Ich war mal wieder fleißig. Bin von der Form her zufrieden, brauche allerdings noch passende Fräsaufsätze um ein noch feineres Finish hinzubekommen.
Erstmal glasperlgestrahlt..
Und den Einlass auf 13mm aufgebohrt und dann den Einlass bearbeitet..
Abonnieren
Posts (Atom)