Pinasco Metall/Kunststoff Lüfterrad Polrad bearbeitet (E-Zündung)

Hier mal einige Bilder:


getestet wurde es noch nicht, ich kann aber jedem empfehlen den Stahl und den Kunstoffring mithilfe von Schrauben zu verbinden. Bei mir war der Ring schon nach ca. 1000km lose.

Edit:
Bin das Lüfterrad jetzt auf der VCT ca.300km ohne Probleme gefahren.

Klassischer DR Evo Motor

Ich war mal wieder fleißig. Bin von der Form her zufrieden, brauche allerdings noch passende Fräsaufsätze um ein noch feineres Finish hinzubekommen.

Erstmal glasperlgestrahlt..


Und den Einlass auf 13mm aufgebohrt und dann den Einlass bearbeitet..


weiter geht es an den Überströmern...


Und weiter gehts mit der Kurbelwelle...


Hier mal ein kleiner Trick zum Montieren des kleinen Gehäusedeckels:


Schön großer DR Evo Auslass und das original! Habe den Zylinder nur einmal der Kolbenringe zu Liebe mit der Schlüsselfeile entgratet.


Weitere Bilder...


Der Motor läuft sehr schön, besser vom Boost her als mein Athena 43mm vom ersten Eindruck. Setup: Gianelli Street, 13/13 Dellorto, 66er HD, Malossi Luftfilter, grüne Polini Federn, 7,5er Getriebe;

Gianelli Street B Ware

Ich habe heute Teile bekommen und irgendwie hat da wohl ein pfiffiger Italiener noch eine Schweißnaht gesetzt.


Piaggio Ciao SC 1977 - Saisonstart 2014

Ich habe heute mal Zeit gefunden meine Ciao mal wieder richtig auszufahren. Dafür habe ich den Faco Auspuff noch neu gedämmt, den Endschalldämpfer neu genietet und alles neu lackiert. Die Ciao läuft allerdings etwas zu mager. Zieht auch untenrum im Gegensatz zum Gianelli Street schlechter weg. Ich muss noch einmal leichtere Variogewichte kaufen und mit der Düse 1-2 Größen hoch gehen.
Für das Jahr 2014 habe ich neben dem Auspuff noch das Vorderrad (wie auf dem Blog zu sehen) auf Kugellager umgebaut und mir heute einen neuen Kennzeichenhalter gebaut.
Der Sound des Auspuffs ist wunderschön, kommt im Video gar nicht so richtig rüber. Gefällt mir deutlich besser als der Gianelli Sound. Hatte erst geplant den Gianelli Fire zu montieren, allerdings funktioniert die Pedalerie dann nicht mehr. Bei der Facoschnecke funktioniert das perfekt, war mir wichtig. Habe allerdings auch die Feile am Auspuff angesetzt.




Hier mal ein Video, leider durchs Konvertieren in schlechter Qualität:

Kennzeichenhalter aus Metall (VA) für Mofas und Mopeds

Neue Saision - neues Kennzeichen, heißt es ja spätestens am 1.3 für uns alle. 

Ich hatte bisher immer eine Plastikunterlage unter meinem Kennzeichen. Das hat mein Kennzeichen aber vor dem Verbiegen auch nicht bewahrt. 

Für Oldtimer gibt es ja Kennzeichenunterlagen mit umgeklappten, gebördelten Rand. So etwas gibt es für Mofas und Mopeds leider nicht mehr zu kaufen. Bzw. Ich konnte kein Angebot finden. 

So habe ich mit der Unterstützung eines Bekannten 2 Metallkennzeichenhalter gebaut.

Hier mal das Ergebnis:

Die Schrauben haben wir auch poliert. So passt alles besser zu meinen altersmäßig in die Jahre gekommenen Ciaos.

Kugellagerumbau bei Piaggio Ciao, Bravo, Si für Gussfelgen

Hallo,
heute habe ich es endlich geschafft das Vorderrad meiner Alltagsciao auf Kugellager umzubauen. Den passenden Umbausatz habe ich von MoParts Webshop gekauft. Preis: 25€, das finde ich doch sehr fair. Ich habe den Satz etwas günstiger bekommen, daher hier die Links:
http://moparts-webshop.blogspot.de oder http://www.mopartswebshop.com

Im Folgenden eine kleine Anleitung zum Umbauen:
Was braucht ihr alles?
Bunsenbrenner, großer und kleiner Schlitzschraubenzieher, Bremsenreiniger, Tücher/Lappen, Schlüssel für Radaus- und Einbau (11,17,19);

Gründe für den Umbau:
-weniger Rollwiderstand
-höhere Haltbarkeit im Gegensatz zu den CIF Sätzen, welchen auch ich mir vorher verbaut habe



 Die Lagerschalen habe ich durch kreisförmiges Erwärmen mit dem Bunsenbrenner leichter herausbekommen. Dazu habe ich den Spalt durch Einschlagen eines Schraubenziehers mit Durchschlag erst einmal geweitet. Das dann einmal gleichmäßig an allen Seiten der Lagerschale machen und mithilfe eines größeren Schraubenziehers raushebeln.
 Nach dem Entfernen der Lagerschalen reinigt ihr diese mit Bremsenreiniger und einem Tuch.
                               Hier ein Bild vom Adapter, dieser passt wirklich plug and play.

Beim Einbau habe ich die Felge mit dem Bunsenbrenner erwärmt und dann mit dem Gummihammer eingeschlagen. Nicht die eleganteste Lösung, aber wenn man aufpasst macht man nichts kaputt. Ansonsten kann man sich auch einen Durchschlag bauen aus der Radachse und einer Mutter. Die Lager müssen bis zum Anschlag eingeschlagen werden.
Und so sieht es fertig aus, also ganz ehrlich so ein gut drehendes Vorderrad hatte ich noch nie. Ich kann diese Lösung wirklich weiterempfehlen. Die originale Steckachse passt weiterhin. 

Der Umbau funktioniert nur auf Gussfelgen und nicht auf Speichenfelgen.

Polini Evolution mit Pinasco 46mm bearbeitet

Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen:

Firstrun: 

Bis auf Details, wie das Fehlen eines Ansaugtrichters, fertig abgestimmt:

Vergasereinstellung:
HD 86, ND 45, W12 Nadel 1. Clip von oben, 40er Schieber, Gemischschraube 2 Umdrehungen draußen; 
Ohne Luftfilter, weil ein Ansaugtrichter mit Damenstrumpf oder Derartiges noch verbaut wird.

Konnte jetzt nicht viel testen, aber die Höchstgeschwindigkeit liegt bei +- 85kmh auf der Geraden. Und das mit 10,5er Variogetriebe! Es gibt so gut wie keine Vibrationen. Allerdings merkt man, dass de Gianelli oben rum der Druck wegbleibt im Gegensatz zum Calibrata. Aufgrund der Unauffälligkeit, des günstigen Preises, der guten Verarbeitung sowie der bis auf etwas Feilen hohe Passgenauigkeit an einer Boxer, kann ich den Auspuff auf jeden Fall weiterempfehlen. Ist von der Charakteristik halt mittenbetont würde ich sagen.

Eigenartig ist für mich, dass die neue Champion L86C Kerze nach den ersten Testläufen (2h Laufzeit) einfach kaputt gegangen ist. Am Vortag lief der Motor noch wie wild, am nächsten Morgen dann nur noch kurze Zündungen. Obwohl ein guter Zündfunken sichtbar war. Habe dann die Denso Iridium IWF22 aus meiner Weißen Ciao SC verbaut und alles lief wieder astrein.


Si Moped Leiche zugelaufen

Ich konnte dieses Si Moped für 140€ nicht stehen lassen. Vielleicht wird es ein neues Projekt, mal sehen. Wird erstmal hinten an gestellt. Am coolsten finde ich den Gasgriff! Da hat der Vorbesitzer mit einer Gangschaltung vom Fahrrad ausgeholfen.

Edit: Die Si wurde in Einzelteilen verkauft,


2 Takt Tankstelle gesichtet

Ich habe durch Zufall eine 2 Takt Tankstelle in Norderstedt bei Hamburg gesichtet.