Erfahrung Erfahrungsbericht Tigo-Tec Spedition Mopedspedition

Hallo,
habe soeben eine Piaggio Bravo per Spedition verschickt. Ich habe mich für tigo-Tec entschieden.
http://www.motorrad-quad-transport.de/rollertransport_50ccm.htm

Die Preise sind sehr moderat. Habe für über 500km 118€ bezahlt. Dafür kommt man nicht dahin... Die Spedition macht nur 2 Räder und das Fahrzeug war ein 3,5 Tonner mit großem Anhänger. Das Moped wurde ordentlich verzurrt und der Fahrer war sehr freundlich! Bis das Moped abgeholt wurde vergingen 19 Tage. Aber das kann sehr unterschiedlich sein. Die haben auch eine Hotline unter der ich sehr freundlich beraten wurde. Was der Knaller war, mir wurde per SMS vor 2 Tagen mitgeteilt dass das Moped um 13 Uhr abgeholt wird. Nachdem das Moped verladen war gucke ich auf die Uhr und es war Punkt 13 Uhr. 

Ich kann diese Firma unbedenklich weiterempfehlen.

Polini Dellorto 19mm Vergaser

Ich habe mir für meinen Malossi RV Motor einen neuen Vergaser gekauft. 

FIRSTRUN!

Faco Rennschleife

Ich mache mir gerade eine Faco Schnecke fertig, die noch geschweißt werden muss. Falls einer eine originale ESD hat bitte schnell melden:)

Edit: Heute hat mein Kumpel Paul mir den Auspuff geschweißt.
Jetzt muss ich noch neue Dämmwolle verbauen, ein Loch bohren und den Auspuff neu lackieren.

die alte Schweißnaht vom Vorbesitzer haben wir lieber so gelassen..


Der Knaller war heute die kaputte CIF Kugel aus dem Vorderrad (kaum Kilometer gelaufen):

Athena 43mm "Doping"

Heute habe ich den Auslass hauptsächlich am Fenster bearbeitet, da ich leider nicht so viel Werkzeug zu Verfügung hatte. 
Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
vorher:
Alter Ring vs. neuer Ring:

Auslassbearbeitung:

Fußdichtung als Standart-Alu-Dichtung:

Der Motor sprang auch direkt an und läuft deutlich besser jetzt finde ich. Muss aber noch ausgiebig testfahren..

Ich muss sagen der Eingriff hat sich echt gelohnt! Vorher kam ich bergab auf der Landstraße auf 72kmh, eben gerade konnte ich nicht ganz ausfahren aber kam auf 72,5kmh mit Vario und Gianelli Street. Der Durchzug hat sich auch verbessert. Habe leider trotz revidierten Getriebes im höheren Tempobereich Vibrationen, die mich etwas bremsen. Mit richtigem Auspuff und Mono sollten ca. 80kmh drin sein. Das finde ich schon echt gut für so einen 13mm Vergaser.

Polini 46mm auf Ori-Gehäuse

Habe heute an dem Motor für das Moped meines kleinen Bruders gearbeitet. Zuerst haben wir den Ölanschluss ausgedreht, ein neues Gewinde reingeschnitten (M8) und anschließend eine M8 Inbus Schraube mit Würth Schraubendichtung hochfest verschraubt. Sollte dicht sein. Dann wurde der Einlass bearbeitet. 
Außerdem haben wir begonnen den Zylindersitz via 120er Fächerschleifer zu erweitern..

Weiter ging es mit dem Ausschleifen des Gehäuses, via Fächerschleifer. Nach dem Bearbeiten der Überströmer und dem Ausschleifen hat das Gehäuse 28 Gramm Metall verloren. Die Plastikteile von Jmpb sind echt für die Tonne und passen beide nicht richtig.
Mal ein Vergleich vorher/nachher

Mein kleiner Bruder hat sich echt das Meiste neu gekauft, der Motor sieht richtig gut aus. Lief dann auch direkt beim Firstrun:


Tipp:
Wenn ihr genauso wie wir auf die Ölpumpe am Gehäuse verzichten wollt, bastelt euch aus einem Alu-Blech eine Abdeckkappe. Ohne diese zog der Motor bei uns Falschluft... Haben die Kappe mit Curil T abgedichtet.

Weihnachten, Denso Iridium Kerze, Ciao Bravo T-Shirt

Weihnachten blieb auch nicht vom Vespa Moped Virus in unser Familie befreit. Ich habe für meine Geschwister ein T-Shirt mit einer alten Vespa Werbung drucken lassen, auf der Schulter ist auch ein Piaggio Logo. 

Außerdem gab es einen Satz Iridium Kerzen. Genaue Bezeichnung IWF22 Denso Iridium, das entspricht einer Ngk 7er Kerze. Die Kerzen sind zwar sündhaft teuer (15-20€), sollen sich aber lohnen. Vorteile sind die Iridium Legierung welche sich weniger stark ausdehnt. Heißt bei hoher thermischer Belastung (Rennbetrieb, zu magere Abstimmung) verstellt sich der Elektrodenabstand nicht durch Ausdehnung. Auch beim Kaltstart ist der Elektrodenabstand durch die Iridium Legierung konstanter, so kann die Kerze auch zu einem besseren Motorlauf bei einem Kaltstart führen. Was noch interessanter ist, ist die auf dem Bild zu sehende kleinere Mittelektrode, welche die Kerze besser freibrennen lässt -> längere Lebensdauer und deutlicher Zünden soll. Dadurch läuft der Motor dann ruhiger und auch allgemein besser.
Ich hatte vorher 2 Ngk Iridium Kerzen welche beide ziemlich schnell defekt waren, bin mal gespannt was die Denso Kerze so kann. Fahre im Moment eine Champion L86C, die deutlich länger hält als jede 7er Ngk die ich hatte.


Naja viel Gerede, werde berichten wie die Kerze läuft und wünsche euch einen guten Rutsch und frohe Weihnachten! 

Vario Getriebe revidieren

Wie bereits angekündigt habe ich mein Vario-Getriebe gestern und heute überholt. Dabei kamen INA Germany Lager zum Einsatz. Die genauen Bezeichnungen lauten:
5x BK0912-B
1x HK1512-B
1x BK1312
1x HK2012
Die gängigen Cif Revidierungssätze sind wohl qualitativ "nur" China Lager.

Zum Ein und Ausbauen empfiehlt es sich das Gehäuse den Lagersitzen mit einem Bunsenbrenner zu erhitzen. Beim Zusammenbau flutschen kalte Lager besser in das erhitze Gehäuse, so als kleiner Tipp.


gereinigt und mit neuen Lagern, beim Zusammenbauen unbedingt prüfen ob das Getriebe frei dreht. Ich musste das Lager der Ausgangswelle
in Richtung Felge noch weiter reinschlagen. Dann drehte das Getriebe perfekt.

Das Geheimnis des Malossi Riemens!

Ich habe im Forum gelesen dass manche Nutzer einen Leistungszuwachs in Kombination mit dem Malossi Riemen haben. Bei meiner weißen Ciao habe ich heute angefangen das Getriebe mit INA Qualitätslagern neu zu lagern. Nach 3 Tankladungen ohne eine Schraube zu drehen an der Ciao. Zu einer Vario habe ich mal einen Malossi Riemen dazu bekommen, dieser hat auch schon Kilometer gesehen, mein jetziger Riemen auch. (1000km?) Naja mein jetziger Riemen ist ein 13x950mm Riemen aus dem Autozubehör, der günstigste den es bei eBay inkl. Versand gab. Dachte mir wenn man 13mm kauft sind auch 13mm drin.

Aber sehr selbst:
Kfz-Riemen

Malossi Riemen:

1mm Unterschied! Das liegt außerhalb der Toleranz des Verschleißes, der Malossi Riemen ist zumindest in meinem Vergleich breiter. Dies lässt den Wandler weiter öffnen und sollte mir noch ein paar km/h mehr bringen. Ich bin auch gespannt denn auf meiner gelben Ciao, welche bereits 90kmh+ läuft ist der selbe Kfz-Riemen verbaut.

Der Winter steht vor der Tür

Heute morgen habe ich zum ersten Mal Frost bei uns gesehen in diesem Jahr. Sah wirklich wunderschön aus. Habe dann mal ein Foto geschossen. Meine Ciao geht sobald mein Si Moped eine neue Gabel hat, in die Winterruhe. Die Gabel muss neu gelagert werden und das Variogetriebe ebenso. Wenn ich es schaffe, verbaue ich auch noch neue Kolbenronge auf den Athena 43mm der in dem abgebildeten Ciao Moped steckt.

Ciao Mofa ummelden auf Moped, Ummeldung, Piaggio Ciao Moped Papiere (40kmh), Sito Plus ABE

Ich habe auf meiner Festplatte noch Fotos gehabt die vielleicht dem ein oder anderen helfen können, wenn er sein Ciao Mofa beim TÜV zum Ciao Moped ummelden möchte. Außerdem habe ich noch den Scan einer SitoPlus ABE, für den langen SitoPlus. Es gibt ja bekanntlich 2 Versionen, eine Mofa Version und eine Mopedversion. Die ABE bezieht sich auf die Mopedversion. Die Ciao Moped Papiere sind von einer Ciao SC Baujahr 1980.

Ich möchte noch darauf hinweisen dass jegliches Manipulieren an den Dokumenten Urkundenfälschung ist! Geht lieber zum TÜV.
Außerdem habe ich das Formular zum Ummelden auch nur selbst aus dem Internet (piaggio-mofa-technik.de) geladen. Ist aber dort leider nicht mehr online, daher habe ich es jetzt hier hochgeladen. Die SitoPlus ABE hat mir auch mal ein Nutzer von PMT zugesand. Nur um die Quellen richtig zu nennen. Die Ciao SS Papiere wurden mir auch mal zugesand.